Finanzierungsanfrage mit wenigen Klicks. Unsere Experten melden sich sofort.
Sie erhalten umgehend ein individuelles Zinsangebot.
Die Finanzierungssumme wird direkt auf Ihr Girokonto überwiesen.
Die Plattform unterstützt den kleinen bodenständigen deutschen Mittelständler durch schnelle, flexible und transparente Finanzierungen. Das Kapital kommt von der Crowd, genannt Crowdlender.
Dr. Rainer Schenk, Steuerberater, Mittelstandskanzlei, Berlin
Mit dem Geschäftskredit schaffen wir uns ein zweites Standbein. So sind wir in Zeiten von Basel III unabhängiger von der Hausbank. Außerdem schätzen wir den unkomplizierten und sehr professionellen Prozess.
Axel Jünke, Geschäftsführer CADmium GmbH, Regenstauf
Bei Funding Circle werden Geschäftskredite hauptsächlich zur Wachstumsfinanzierung genutzt, sowie zur Investition in das Umlaufvermögen der jeweiligen Unternehmen.
Nach Regionen*
Nach Industrien
*Gemessen am Kreditvolumen
Nach Verwendungszweck
Kleine und junge Betriebe werden häufig durch die gestiegenen Anforderungen an die Eigenkapitalquote benachteiligt und leiden unter der Bearbeitungszeit ihrer Kreditanfragen sowie dem Klima in der Firmenkundenberatung. Über die Hälfte der kleinen Unternehmen mit weniger als 1 Millionen Euro Umsatz im Jahr und junge Unternehmen, die weniger als sechs Jahre bestehen, sehen sich daher weiterhin bei dem Zugang zu Firmenkrediten benachteiligt. Dies geht aus der der aktuellen Unternehmensbefragung der KfW hervor.
Gründe für die Verschlechterung der Kreditaufnahme
Geschäftsmodelle deutscher Unternehmen sind vielfältig. Spannend daher die Frage: Zu welchem Zweck setzen Unternehmen ihren Geschäftskredit ein? Die renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte hat deutsche Unternehmen 2012 nach dem Verwendungszweck ihrer Geschäftskredite befragt. Die unten stehende Grafik zeigt die Ergebnisse differenziert nach Finanzierungszweck und den jeweiligen Beitragshöhen.
Nach einer Studie von Deloitte (2012) möchten Mittelständler in Zukunft ihre Unabhängigkeit von ihrer Hausbank erhöhen. Neben alternativen Finanzierungsformen, wie z.B. Leasing sollten Unternehmer sich zudem mit dem Crowdlendingprinzip als Ergänzung der unternehmerischen Finanzierungsstrategie auseinandersetzen.
Vielen Mittelständlern sind die hohen Gebühren der Banken – auch aufgrund der engen Beziehung zur Hausbank - nicht bewusst. Und vor allem ist Ihnen nicht bewusst, dass viele dieser Gebühren durch alternative Finanzierungsmöglichkeiten umgangen werden können. Als Gebühren für Geschäftskredite werden von Kreditinstituten Zinsen (32%), Kontoführungsgebühren (29%), jährliche Gebühren (13%), Depotgebühren (12%), Transaktionsgebühren (11%), und Kontoauslösungsgebühren (4%) erhoben.
Während bei Banken die Kosten eines Geschäftskredits nicht immer klar kommuniziert werden, hat Funding Circle im Crowdlending-Bereich eine komplett transparente Kostenstruktur, welche offen kommuniziert wird.
Geschäftsmodelle deutscher Unternehmen sind vielfältig. Spannend daher die Frage: Zu welchem Zweck setzen Unternehmen ihren Geschäftskredit ein? Die renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte hat deutsche Unternehmen 2012 nach dem Verwendungszweck ihrer Geschäftskredite befragt. Die unten stehende Grafik zeigt die Ergebnisse differenziert nach Finanzierungszweck und den jeweiligen Beitragshöhen.