Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns unter 030 3119 8277
Bei Funding Circle haben Sie als Anleger die Wahl zwischen unterschiedlichen Projekten sorgfältig geprüfter mittelständischer Unternehmen. Das bedeutet für Sie:
Zwar hilft die Verzinsung auf Tagesgeldkonten, die inflationsbedingten Verluste auszugleichen, jedoch ist der Realzins nicht hoch genug, um Tagesgeld zu einer attraktiven Geldanlage zu machen.
Hinzu kommt, dass der Zinssatz beim Tagesgeld täglich schwanken kann. Anders als bei Festgeldanlagen ist der Zins bei dieser Anlageform nicht über einen bestimmten Zeitraum festgeschrieben. Der Bankkunde bezahlt so für die Flexibilität beim Tagesgeld mit Einbußen bei den Zinsen.
Genau wie das Tagesgeld ist das Festgeld eine sehr etablierte Form der Geldanlage, die viele Sparer nutzen. Der Anleger legt eine bestimmte Summe für eine im Vorfeld festgelegte Laufzeit an. Während dieser Laufzeit kann er nicht über sein Geld auf dem Festgeldkonto verfügen. Die Laufzeiten variieren je nach Anbieter zwischen 30 Tagen und 10 Jahren.
Bei der Verzinsung gilt: je länger man das Geld fest anlegt, desto höher ist auch der zu verdienende Zinssatz. Wird das Geld vor Ablauf der Laufzeit benötigt, fallen in den meisten Fällen Strafzinsen an die erwirtschafteten Zinsen werden in solchen Fällen
möglicherweise erheblich reduziert. Als „hohe Kante” ist die Festgeldanlage demnach nicht geeignet.
Auch gibt es bei den meisten Banken eine Mindesteinlage, die in vielen Fällen bei etwa 5.000 € liegt. Diese Mindesteinlagen machen es kleinen Sparern oft schwer, Festgeldanlagen für sich zu nutzen. Entdecken Sie jetzt mittelständische Kreditprojekte als Alternative zum Festgeld! Ihre Vorteile einer Investition in Firmenkredite bei Funding Circle: