Zurück zum Finanzlexikon

Crowdfunding

Das englische Wort “Crowdfunding” vereint die Wörter „crowd“, also die „Gruppe“, und „funding“, was im Deutschen „Finanzierung“ bedeutet. Bei einem Crowdfunding handelt es sich demnach um die Finanzierung durch eine Personengruppe. Im deutschen Sprachraum wird gern auch die Bezeichnung „Schwarmfinanzierung“ verwendet. Doch wie funktioniert Crowdfunding und wie unterscheidet es sich vom Crowdlending und Crowdinvesting?

Beim Crowdfunding investieren viele Einzelne und machen so als Gruppe ein Projekt möglich, das sonst mit dem Kapital einer einzigen Institution, z. B. einer Bank, finanziert worden wäre. Projekte können alle Arten von Kapitalsuchenden sein, etwa Unternehmen, aber auch Freiberufler oder Menschen mit innovativen Ideen oder kulturellen Vorhaben, die auf die Unterstützung Dritter angewiesen sind.

Es gibt verschiedene Arten von Crowdfunding : Beim Reward-based Crowdfunding, dem Crowdfunding im engeren Sinne, erhalten die Geldgeber für Ihre Investition eine Sachprämie oder ein ideelles Dankeschön wie die Erwähnung im Abspann eines Kinofilms. Häufig werden so Innovationen von enthusiastischen Fans vorfinanziert, die im Gegenzug nach der Fertigentwicklung die ersten Serienmodelle erhalten. Bei Equity-based Crowdfunding legen Investoren tatsächlich Eigenkapital in einem Unternehmen an. Dies wird v.a. in Deutschland auch Crowdinvesting genannt und ist als Risikokapital-Finanzierung für Startups bekannt geworden. Schließlich ist das Crowdlending die dritte Form des Crowdfundings: Hier gibt die Anleger-Crowd einem Unternehmen einen Kredit.

Funding Circle ist eine Crowdlending-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen. Mit dieser neuen Methode können Mittelständler ihre Kredite durch eine Vielzahl von Anlegern finanzieren, ohne lange und komplizierte Verhandlungen mit Banken führen zu müssen. Dank der komplett digitalen Abwicklung profitieren sie dabei von deutlichen Geschwindigkeitsvorteilen. Diese neue Art der Finanzierung wird in Deutschland bei Firmenkrediten immer öfter in Anspruch genommen.